Vom Engels-Haus führt die Tour zunächst in Richtung Lichtscheid. Es geht vorbei an den Barmer Anlagen und dem berühmten Toelleturm. Auf Lichtscheid passiert die Tour den auf 350 Metern über Meeresspiegel gelegenen höchsten Punkt Wuppertals. Ab Küllenhahn folgen wir der Hahnerberger Straße, vorbei an zahlreichen Automobilzulieferbetrieben und Werkzeugherstellern. In Cronenfeld kreuzt unsere Route die Sambatrasse. Die 1891 eröffnete Bahnstrecke bediente die florierende Werkzeugindustrie Cronenbergs mit Rohstoffen und Kohle. Heute ist die Stecke ein beliebter Rad- und Fußweg. Durch den historischen Stadtkern des Stadtteils Cronenberg folgt die Tour der Straße Wahlert hinunter in die Kohlfurth, die Heimat des historischen Manuelskotten und der Bergischen Museumsbahnen.
Weiter geht es zum Ziel der Fahrt: Der Müngstener Brücke. Die 1897 eingeweihte Brücke ist mit 107 Metern Höhe die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands und soll, gemeinsam mit vier weiteren Großbogenbrücken, als Weltkulturerbe anerkannt werden. Nach einem kurzen Aufenthalt, bei dem die Teilnehmer die Brücke und ihre Umgebung entdecken, geht es über die Schnellstraße wieder zurück nach Wuppertal. Am Sonnborner Kreuz, dass 1974 als größtes innerstädtische Autobahnkreuz Europas eröffnet wurde, verlassen wir die Schnellstraße. Am Stadion am Zoo unterqueren wir die Bahnstrecke Düsseldorf – Wuppertal, die wichtigste Bahnverbindung vom Bergischen Land ins Rheinland. Über die Friedrich-Ebert-Straße, mit ihren vielfältigen Altbauten, fahren wir über den Wall, den Haspel und die B7 wieder zurück zum Engelsquartier in Barmen.