Bist du bereit, in die Welt des Filmemachens einzutauchen? In unserem Workshop werden wir gemeinsam einen Kurzfilm erstellen! Und du hast die Möglichkeit dabei zu sein!
Wie erzählt man eine Geschichte aus einem anderen Blickwinkel? Können wir uns in andere hineinversetzen und sie dadurch besser verstehen? Welche Rollen kannst du übernehmen? Vielleicht wirst du ein Tier, eine Pflanze oder sogar eine ganz andere Person! In der Welt des Films ist alles möglich!
Sei dabei, wenn wir zusammen eine aufregende Geschichte erfinden, sie verfilmen und anschließend schneiden. Am Ende der Woche wirst du unseren fertigen Film sehen können! Ob es ein kurzer Spielfilm oder ein Dokumentarfilm wird – das entscheiden wir gemeinsam. Erfahrene Filmemacher*innen aus dem Bereich Spiel- und Dokumentarfilm stehen dir zur Seite.
Der Workshop ist inklusiv gestaltet. 3 Plätze für Jugendliche mit Beeinträchtigung stehen zur Verfügung. Wenn du besondere Bedürfnisse hast, freuen wir uns über deine Teilnahme. Bitte kontaktiere für die Anmeldung vorher den Kinder- und Jugendtreff Arrenberg unter cornelia.huy-rasch@stadt.wuppertal.de oder telefonisch 0202 563 2729, damit wir auf dich und deine Wünsche eingehen können.
Gut zu wissen: Mit einem Ticket für den ersten Termin (28.7.2025) hat man einen Platz für den gesamten Workshopzeitraum (28.7.-1.8.25) reserviert + ein warmes Mittagessen ist für die ganze Woche inklusive.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Sollte der Platz nicht wahrgenommen werden können, bitte rechtzeitig absagen.
Der ermäßigte Preis kann gegen Vorlage der Kulturcard oder nach Kontaktaufnahme zur Kulturrucksackbeaufttragten genutzt werden. Es wird außerdem ein Kontingent an kostenfreien Soli-Tickets zur Verfügung gestellt, dass nach Kontaktaufnahme mit der Kulturrucksackbeauftragten in Anspruch genommen werden kann.
Bei Rückfragen bitte an die Kulturrucksackbeauftragte der Stadt Wuppertal unter a.tuczek@dieboerse-wtal.de wenden.
Mehr Infos zu aktuellen Projekten gibt es auf Instagram unter @kulturrucksack_wuppertal.