Eine Wupperetten-Revue mit Musik von Eduard Künneke, Ralph Benatzky, Franz Lehár u. a. · Buch und Dialoge von Laura Knoll · In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln »Mädel, fahr mit mir Schwebebahn!« Im August 1929 eröffnet der stolze Theaterdirektor Robert Riemer das renovierte Thalia-Theater. In dem Musentempel am Islandufer geben sich bald schillernde Künstler_innen die Klinke in die Hand, und trotzdem muss er hart für den Erfolg seines Theaters kämpfen. Ein Glück, dass das Haus nach Thalia, der Beschützerin der Unterhaltung, benannt ist: Die Muse begibt sich leibhaftig in das frisch gegründete Wuppertal, um den Fortbestand des Theaters zu retten. Dabei lernt sie neue Freunde, eine zarte Liebe und eine für sie unbekannte, dafür aber umso aufregendere Stadt kennen. Mit der eigens zusammengestellten und liebevoll inszenierten WUPPERETTEN-REVUE setzen wir die Operette in ein neues Licht. Komponisten wie Ralph Benatzky und Eduard Künneke waren mit ihren fetzigen Melodien in den 1920/30er Jahren in aller Ohren. Doch nicht nur die zum Kult gewordenen Hits, auch viele der heute vergessenen Melodien haben Ohrwurmpotenzial! Wem könnte das besonders gefallen? Menschen ab 12 Jahren, die Lust auf einen beschwingten Abend haben, in die Welt der Operette eintauchen möchten oder mal wieder ihr Glitzeroutfit auspacken wollen! #operette #roaring20s #letsfetz #glitzer #backtotheroots #wuppertal #schwebebahn #dastanzbeinschwingen Dauer: ca. 1 Stunde 40 Minuten
›Hintergrundinfos, Fun Facts, Interviews, Guides und vieles mehr gibt es hier im digitalen Programmheft!
› PREMIERENFEIER SPEZIAL: Feiern Sie mit uns! Nach der Premiere laden wir Sie herzlich zu einer rauschenden Party in das Kronleuchterfoyer ein! Werfen Sie sich in Ihr 20er-Jahre-Glitzerkleidchen oder legen Sie die guten Hosenträger an und feiern Sie stilecht mit! Kostümierungen sind ausdrücklich erwünscht!
Besetzung
Jan Michael Horstmann (Musikalische Leitung)
Roberto Secilla (Dirigat (4.4.25))
Rebekah Rota (Inszenierung)
Edison Vigil (Co-Regie und Choreografie)
Sabine Lindner (Bühne)
Elisabeth von Blumenthal (Kostüme Herren)
Petra Leidner (Kostüme Damen)
Ulrich Zippelius (Choreinstudierung)
Laura Knoll (Dramaturgie)
Edith Grossman (Thalia)
Anna-Christine Heymann (Gesang Thalia (08.02.25))
Elia Cohen-Weissert* (Luise Funke)
Zachary Wilson (Felix Funke)
Merlin Wagner (Peter Herzenbruch)
Oliver Weidinger (Robert Riemer)
Vera Egorova (Frieda Riemer)
Sangmin Jeon (Walter Zierau)
Daniel Szeili, a. G. (Walter Zierau (03.05.25))
Matthias Koziorowski, A. G. (Walter Zierau (04.04.25))
Margaux de Valensart (Vera Schwarz)
Rinnat Moriah, a. G. (Gesang Vera Schwarz (17.01.25))
Olga Zaslavska (Tanzstatisterie der Wuppertaler Bühnen)
Nina Jestel (Tanzstatisterie der Wuppertaler Bühnen)
Inka Hauptvogel (Tanzstatisterie der Wuppertaler Bühnen)
Daniel Capilla Tovar (Tanzstatisterie der Wuppertaler Bühnen)
Christian Paul (Tanzstatisterie der Wuppertaler Bühnen)
Jonas Schroer (Tanzstatisterie der Wuppertaler Bühnen)
Pascal Richter (Tanzstatisterie der Wuppertaler Bühnen)
Audrey Juanda (Tanzstatisterie der Wuppertaler Bühnen)
Yannik Primke (Tanzstatisterie der Wuppertaler Bühnen)
Taleja Pruin (Tanzstatisterie der Wuppertaler Bühnen)
Banu Beyenal (Tanzstatisterie der Wuppertaler Bühnen)
Opernchor der Wuppertaler Bühnen ()
Sinfonieorchester Wuppertal ()