Wir – das sind Peter Bothmann und Dr. Bettina Paust – haben ein Format erfunden, das Kunst, Wein und Kulinarik auf einzigartige Weise verbindet: „Kunst in Häppchen“.
Bei Peter dreht sich alles um Wein und Genuss. Seit 40 Jahren betreibt er mit großer Leidenschaft das BODA-WEINHAUS. Bettina ist Kunsthistorikerin und sie erzählt mitreißend über KünstlerInnen und ihre Werke.
Bei „Kunst in Häppchen“ werden genussvoll alle Sinne angesprochen: Bettina stellt in lockerer Abfolge in sechs Kapiteln das Werk eines Künstlers oder einer Künstlerin vor.
In den Pausen zwischen den Kapiteln servieren wir jeweils ein Häppchen, das in seiner Kreation auf ein Kunstwerk, eine Schaffensphase oder ein biografisches Ereignis Bezug nimmt. Dann kommt Peter ins Spiel, der für jedes Häppchen den passenden Wein auswählt und dazu immer eine kleine Anekdote zu erzählen weiß.
Mit Banksy kommt weltweit der bekannteste Street Art-Künstler, dessen Identität bis heute geheim ist, ins BODA-WEINHAUS. Vermutlich wurde Banksy Mitte der 1970er Jahre in Bristol geboren. Zwanzig Jahre später tauchten seine ersten Graffitis in England auf. Seine Arbeiten behandeln oft brisante politische Themen humorvoll, poetisch, hintergründig und provokant. In seinen Graffitis hat Banksy eine unverwechselbare Bildsprache mit seiner Schablonentechnik und Schriftzügen geprägt. Zugleich arbeitet er im installativen sowie filmischen Bereich, oft unter Einbindung sozialer Netzwerke. Wie kein anderer versteht es Banksy, dabei, die Öffentlichkeit zum Teil seines Werkes werden zu lassen und seine Kunst dem Publikum zu überlassen.
Banksy hat durch sein künstlerisches Agieren die Street Art als eigenen Kunstform etabliert und sie als hoch gehandelte Sammlerstücke für den Kunstmarkt „hoffähig“ gemacht. Zugleich kritisiert er dessen Mechanismen, wie z.B. durch die Arbeit „Girl with Balloon“, die sich 2018 bei ihrer Versteigerung bei Sothebys bis zur Hälfte selbst zerstörte.
Ein abendfüllendes Programm, das Kunst, Wein und kleine Köstlichkeiten in der besonderen Atmosphäre des BODA-WEINHAUS verbindet und genügend Raum für anregende Gespräche lässt.
Nehmt euch also bitte Zeit für den Abend und bestellt euren Abholservice immer erst nach 23:00 Uhr.