INSEL
OPUS WOLLE // Schmidtke / Schaefer / Jermyn / Oezsevim
INSEL Jazz
Freitag / 27. Juni 2025 / 19:30 Uhr (Einlass: 19 Uhr)
Eintritt: 16/8 (VV) und 18/9 (AK)
Wolfgang Schmidtke – Sopran- und Tenorsaxophon
Benjamin Schaefer – Keyboard
Simon Jermyn – Electric Bass
Bernd Oezsevim – Drums
Der Wuppertaler Saxophonist Wolfgang Schmidtke spielt seit den 1980er Jahren auf sehr vielen Feldern der zeitgenössischen Musik. Auf Tourneen und Produktionen traf er auf Karlheinz Stockhausen, Horace Parlan und Ginger Baker. Als Co-Leader, gemeinsam mit Jan Kazda, der Fusion Band "Das Pferd" nahm er Alben auf, bei denen die Liste der Gastmusiker von Randy Brecker über Marilyn Mazur bis zu Peter Brötzmann reichte.
Ein Schwerpunkt von Schmidtkes Arbeit in den letzten Jahren ist das "Wolfgang Schmidtke Orchestra". Mit dieser Big Band gastierte er in den letzten fünf Jahren u.a. in Wien, Venedig, Berlin, Hamburg, New York, es erschienen bisher fünf CDs. Ein weiterer Schwerpunkt ist die gemeinsame Arbeit mit Peter Weiss und dem "Jazzpool NRW". Das Ensemble hat von Lissabon bis Moskau, von Glasgow bis Palermo ganz Europa bereist. Beim Komponieren hat Schmidtke immer wieder Kombinationen von Jazz und klassischer Musik gewagt. Es gab eine Bearbeitung eines Schubert Quartetts mit dem Solisten Markus Stockhausen, ein Septett für Streicher und Klavier mit dem Solisten Simon Nabatov und ein Konzert für Jazzsaxophon und Orchester mit dem Solisten Christof Lauer.
Mit der neuen Band "Opus Wolle" begibt sich Wolfgang Schmidtke noch einmal auf das Feld der Fusionmusik:
Benjamin Schaefer/ keyboard
studierte Jazzklavier und Komposition an der HfMT Köln. Er war u.a. Mitglied des Bundesjazzorchesters (BuJazzO). Tourneen führten ihn in 27 Länder auf 4 Kontinenten. Die Arbeit seiner Projekte ist auf zwölf Alben dokumentiert, die sich national wie international bester Kritiken erfreuen und seit 2018 auf seinem eigenen Label "for the records" erscheinen. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit arbeitet Benjamin Schaefer seit 2009 als Dozent für Jazz-Klavier an der HfMT Köln und war von 2013 bis 2022 Vorstandsmitglied der Deutschen Jazzunion.
Simon Jermyn/ e-bass
ist Gitarrist, E-Bassist, Komponist und Pädagoge. Der aus Irland stammende Musiker lebt in New York und Berlin. Er ist in verschiedenen Projekten und Bands aktiv, darunter Jim Blacks Smash and Grab, Wood River, das Marc Hannaford Trio, Roamer und Sooner. Darüber hinaus ist er mit seiner eigenen Band Obsany und Soloauftritten aktiv.
Als Sideman hat Simon mit Jim Black, Chris Speed, John Zorn, Gerald Cleaver, Mat Maneri, Anna Webber, Tom Rainey und vielen anderen zusammengearbeitet. Er trat im Village Vanguard, The Stone, beim Winter Jazz Fest, in Joe's Pub und vielen anderen Clubs, Festivals und Veranstaltungsorten weltweit auf.
Bernd Oezsevim/ drums
spielt seit seinem neunten Lebensjahr Schlagzeug. Er lebte zwischen 2002 und 2008 im Ruhrgebiet, wo er an der Folkwang Hochschule ein Jazzstudium absolvierte.
Seit 2002 tourt er weltweit mit Gunter Hampel. Mit dem Pianisten Oliver Maas und dem Bassisten Markus Braun bildete er das Trio "Invisible Change", mit Katrin Scherer und Sven Decker die Band "Ohne 4 gespielt drei". Auch spielte er in den vergangenen Jahren mit Musikern wie Perry Robinson, Rupert Stamm, Matthias Schubert, Steve Swell, Daniel Carter, Sabir Mateen, Florian Weber, Randy Brecker, Uri Caine, Nguyên Lê, Angelika Niescier, Silke Eberhard, Dan Weiss oder Rudresh Mahanthappa. Seit 2010 lebt er in Berlin und gehört zur dortigen Jazzszene.
Eine Veranstaltung der INSEL. Gefördert von der Intitiative Musik und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
___